Heute luden das Centrum für Demografie und Diversität (CDD) der #TUDresden und das Statistische Landesamt des Freistaates #Sachsen (StLA) zum 8. Sächsischen #Datensalon zum Thema #FakeNews – Perspektiven von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft in den Sächsischen #Landtag ein. Die Teilnehmenden erwartetete spannende Vorträge zu vielfältigen Themen und interessante Diskussionen.
Im Video spricht die Leiterin des Sächsischen Staatsarchivs, Dr. Andrea Wettmann, zur Rolle der Archive als Bewahrer authentischer Fakten: »Das Staatsarchiv garantiert die #Authentizität und Integrität dieser Unterlagen in analoger und elektronischer Form und ermöglicht damit deren Überprüfbarkeit. Das #Archivgut kann als Grundlage für einen unabhängigen Informationsprozess genutzt und sogenannten Fake News entgegengestellt werden. Der Umgang mit archivischen Originalquellen setzt außerdem Methodenkompetenzen der Nutzerinnen und Nutzer voraus. Auf diese Weise wird die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit gesellschaftlich relevanten Themen und das kritische Hinterfragen von Behauptungen ermöglicht und gefördert.«
Mehr Informationen zum 8. Sächsischen Datensalon 🌐 https://tu-dresden.de/cdd/activities/... #TUDresden #StaLa
🎥 #InnenSachsen / Sven Rogge
📱 / smisachsen
🖼 / smisachsen
🐦 / smisachsen
💼 / smisachsen
Watch video Was wir von Archiven für den Umgang mit Fake News lernen können online, duration hours minute second in high quality that is uploaded to the channel Innenministerium Sachsen 29 June 2023. Share the link to the video on social media so that your subscribers and friends will also watch this video. This video clip has been viewed 129 times and liked it 5 visitors.